Stockholm – Streetstyle and Facts

Hier ist er, mein erster Look aus Stockholm. Die Nordländer sind ja bekannt für ihre schlichten Looks, klaren Linien und simplen Farben. Dieses Klischee hat sich sowohl auf der Strasse wie auch in den Geschäften mehrheitlich bestätigt. Zudem sind Turnschuhe ein klares Must-have. Kaum jemand geht ohne die lässigen, bequemen Schuhe aus dem Haus. Meist kombiniert der weibliche Hipster aus Stockholm dazu gerade geschnittene Dreiviertelhosen, einen langen bis überlangen Mantel sowie eine Mütze oder einen Hut dazu. Fertig ist der Look. Schlicht und cool mit einer gewissen Eleganz.

Ich habe meine Outfits noch aus der Schweiz mitgenommen, wollte mich jedoch diesem Klischeelook, der sich wie erwähnt bestätigt hat, etwas anpassen.

Turnschuhe sind für einen Städtetrip sowieso eine wunderbare Idee. Dazu nichts Auffallendes, also schwarz und grau, dominieren im Weiteren in meinem Outfit. Der Mantel ist mit klaren Formen versehen. Der Hut dazu hätte ich, um dem schwedischen Look noch näher zu kommen, auch gegen eine Mütze austauchen können. Doch da ich mit meinen dunkeln Haaren so oder so absolut ganz und gar nicht aussehe wie eine Nordländerin, kann ich ja anziehen was ich will. Zudem schien die Sonne vom stahlblauen Himmel, so dass meine Mütze den Weg erst gar nicht aus meiner Tasche geschafft hat.

Neben dem Outfit möchte ich über unsere Highlights des Städtetrips kurz berichten. Wir hatten, wie ihr vielleicht auf den Instragramstorys bereits gesehen habt, ein echtes Wetterglück. Strahlend blauer Himmel und Sonne dominierten an diesen Tagen. Zugegeben, kurz vor unserer Abreise kamen dann auch noch einpaar Schneeflocken vom Himmel, was schön war zu sehen, aber nicht gross erwähnenswert ist.

Ich habe Stockholm als die Stadt der Kaffees in Erinnerung. An jeder Ecke und das ist nun ganz und gar nicht übertrieben, ist irgendein Kaffeeladen anzutreffen. Die unterschiedlichsten Ketten wie auch individuelle Bistros sind Teil dieser Vielfalt. Die Altstadt, Gamla Stan, fasziniert mit ihren vielen kleinen Gässchen, den farbigen Häusern und dem Charme der Pflastersteine. Wenn man dann noch zufällig an das Königshaus läuft, und eine Show der Wache live miterlebt, so wie das uns passiert ist, ist das Touristenprogramm perfekt.

Wer Museen liebt kommt hier ebenfalls auf den Geschmack. Hier kann ich aber nichts speziell empfehlen, da wir keines besucht haben. Zu schön war das Wetter und zu aufregend die anderen möglichen Aktivitäten.

Stockholm wird auch als das nördliche Venedig bezeichnet. Irgendwie hat es etwas, denn mit den 14 Inseln ist die Stadt sehr wassernahe. Aus diesem Grund konnten wir es uns nicht nehmen lassen auch eine Bootstour zu buchen. Doch wir wählten nicht irgendeine Tour, sondern haben eine dreistündige Brunchtour gemacht, die ich allen Besuchern, die den Charme des Landes spüren wollen, wärmstens empfehlen kann. Ein gigantisches Buffet aus hauptsächlich nordischen Spezialitäten laden während der Fahrt zum schlemmen ein. Wunderbare Aussicht auf die farbigen, charmanten Villen, verschiedensten Wahrzeichen der Stadt, auf die kleinen Inseln und die schöne Natur, lassen einem schwärmen. Für mich war diese Tour sicher ein Highlight. Denn neben den gigantischen Hochhäusern der Stadt, sieht man hier das Typische des Nordens.

Wie auch bereits für London, kann ich euch auch hier wieder empfehlen im Vornherein auf dem Natel die Offlinekarte von Googlemap herunterzuladen. Zudem ist die Internetseite www.visitstockholm.com, dazu später noch mehr, nach wie vor mein Favorit was Sightseeing oder auch Geheimtips angeht. Ein mehrtägiges Ticket für die Metro zu kaufen lohnt sich nur dann, wenn man weite Distanzen zurücklegt. Wer aber hauptsächlich in den Stadtteilen Gamla Stan, Norrmalm, Östermalm oder Södermalm unterwegs ist, kann dies auch zu Fuss machen. Zugegeben man sammelt einige Kilometer pro Tag, doch das gehört schliesslich während einer Städtereise dazu, denn dabei sieht man sehr viel von der Stadt.

Södermalm ist übrigens das Gebiet wo wir wohnten und welche bekannt ist für die Hipsterszene. Tatsächlich sind viele junge, trendige Styles da anzutreffen und von Baaren zu Kaffees über kleine Geschäfte findet man auch in diesem Stadtteil alles.

Wenn du bald einen Ausflug nach Stockholm planst, kann ich dir definitiv die bereits erwähnte Internetseite, Link hier, empfehlen. Darauf kannst du in den unterschiedlichen Stadtteilen nach Aktivitäten, dem Nachtleben oder auch nach Shoppingtips suchen. Diese sind nicht nur beschrieben und fotografisch dargestellt, sonder auch noch immer auf der Stadtkarte geortet. Eine wunderbare Sache, also vor allem für Leute wie mich, die gerne wissen wo sie sind. =)

So das wäre es fürs Erste. Im zweiten Beitrag wird es dann sicherlich nicht mehr ganz so touristisch wie hier.

Bis dahin liebe Grüsse aus dem Norden, beziehnungsweise inzwischen wieder aus der Schweiz.

Mia

Hut: H&M, Legins: Manor, Schuhe: 1874by Walder, Jacke: Tally Weijl, Kleid: Zara, Schmuck: Steinkult

Location: Stockholm, Gamla Stan

Fotos: Chris

         Bildergebnis für symbol Pinterest    Bildergebnis für fb symbol    

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Leave a Comment

Cookie Consent mit Real Cookie Banner